Eiszeitkunst

Eiszeitkunst
Eiszeitkunst,
 
die bildende Kunst der Altsteinzeit, deren Auftreten in der zweiten Hälfte der letzten Eiszeit (35 000-12 500 v. Chr.) die älteste Kunst der Menschheit dokumentiert. Sie findet sich zum einen in Form von Wandmalereien und Gravierungen in über 100 Höhlen, zum anderen in Form von Relieffriesen an Abriwänden und auf Steintrümmern. Neben den Felsbildern sind Darstellungen auf Steinplatten, Knochen und Elfenbein sowie Geweih ein wichtiger Bestandteil der Eiszeitkunst, die durch ihre Einbettung in Siedlungsschichten auch für die Wandkunst wichtige, z. B. chronologische Anhaltspunkte liefern. Die Kleinplastik umfasst naturnahe Tierdarstellungen, (naturalistisch oder formelhaft verfremdete) Menschendarstellungen und symbolische Zeichen. Diese drei Komponenten bilden eine unauflösbare Einheit, die die Vorstellungswelt der eiszeitlichen Jägerkulturen widerspiegelt. Die Eiszeitkunst Europas hat ihr Schwergewicht und Hauptverbreitungsgebiet in Südfrankreich (Cosquer-Höhle) und Nordspanien (»frankokantabrische Kunst«). Felsbilder.
 
 
G. Bosinski: Die Kunst der Eiszeit in Dtl. u. in der Schweiz (1982);
 A. Leroi-Gourhan: Prähistor. Kunst (a. d. Frz., 51982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiszeitkunst — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Höhlenmalerei werden meist prähistorische Darstellungen auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Kühn — (* 29. April 1895 in Beelitz, Kr. Potsdam; † 25. Juni 1980 in Mainz) war ein bedeutender deutscher Prähistoriker, Religionswissenschaftler, Kunsthistoriker und Philosoph, der eine Stillehre der prähistorischen Kunst vorgelegt und sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Hahn — (* 12. August 1942 in Chemnitz; † 27. April 1997 in Essen) war ein deutscher Prähistoriker. Er war ein Experte für das Jungpaläolithikum. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Prähistorische Musikinstrumente — sind von Menschen geschaffene Klangerzeuger (z. B. Flöten, Perkussionsinstrumente) aus der Zeit vor den Schrift und Hochkulturen. Älteste Funde aus Geweihstücken und Knochen gefertigt datieren aus der Zeit des ersten Erscheinens des Homo sapiens… …   Deutsch Wikipedia

  • Uehli — Ernst Uehli (* 4. Mai 1875 in Andelfingen; † 16. November 1959 in Zürich) war ein schweizerischer Lehrer, Anthroposoph und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Lehrjahre …   Deutsch Wikipedia

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aurignacien — Zeitalter: jüngere Altsteinzeit Absolut: vor ca. 40.000 bis 30.000 Jahren Ausdehnung West , Mittel und Südeuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Bocksteinhöhle — Das Lonetal liegt zwischen Stuttgart und München im Alb Donau Kreis und im Landkreis Heidenheim, Baden Württemberg. Der namensgebende Bach Lone entspringt in Urspring und mündet nach 30 Kilometern bei Hürben/Giengen an der Brenz in die Hürbe, die …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Uehli — (* 4. Mai 1875 in Andelfingen; † 16. November 1959 in Zürich) war ein Schweizer Lehrer, Anthroposoph und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Lehrjahre …   Deutsch Wikipedia

  • Fohlenhaus — Das Lonetal liegt zwischen Stuttgart und München im Alb Donau Kreis und im Landkreis Heidenheim, Baden Württemberg. Der namensgebende Bach Lone entspringt in Urspring und mündet nach 30 Kilometern bei Hürben/Giengen an der Brenz in die Hürbe, die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”